Transferlinien
PROBLEM:
eine große Flexibilität und hohe Produktivität sind die essenziellen Anforderungen bei der Zulieferung in der Elektrogeräteindustrie. Präzision und Wiederholbarkeit werden vorausgesetzt, insbesondere auf dem Sektor der Produktion von Einzelteilen aus Blech
LÖSUNG:
Die Einstellung der automatischen Anlage entspricht einer Transferlinie, wo alle Arbeitsgänge in ihrer Abfolge angeordnet sind. Das Metallband wird von Blechrollen abgewickelt und einer mechanische Presse für den ersten Formvorgang zugeführt, und danach auf der Grundlage der erforderlichen Maße in Stücke geschnitten. Die Teile werden danach durch 4 kartesianische Einheiten zu den verschiedenen Verarbeitungsphasen (Schneiden, Stanzen und Biegen) geführt. Jede Arbeitsmaschine ist auf linearen Führungsschienen montiert und kann durch einen Servomotor in Position eingestellt werden: diese Eigenschaft ermöglicht die Konfigurationsänderung der Anlage und die automatische Anpassung an die Einstellungen des Bedieners. Mit dieser Einstellung der Anlage muss der Bediener nur die aus der technischen Zeichnung zu entnehmenden Maße des Werkstücks eingeben, woraufhin jede Arbeitseinheit in die korrekte Arbeitsposition fährt: nach wenigen Sekunden kann die Produktion gestartet werden. Die Software ermöglicht die Einstellung der Arbeitspositionen der einzelnen Einheiten auch online (bei laufender Maschine), um die Präzision der produzierten Teile zu verbessern. Für einen Formatwechsel ist nur der Austausch der Werkzeuge oder die Auswahl des zu produzierenden Codes erforderlich.
VORTEILE:
verschiedene starke Punkte unserer Produktionslinie können hier erwähnt werden: – hohe Präzision der Verarbeitungen: ±0.05mm; – hohe Flexibilität: Länge der Stücke zwischen 400 mm und 1200 mm und Einstellung der Position der Bearbeitungsköpfe; – hohe Produktivität: 700 Stück/Stunde; – wenig Handarbeit erforderlich, nur für Vorgänge der Zufuhr und Entnahme.
BESCHREIBUNG:
diese Transferlinie wurde für die Herstellung von Einzelteilen aus Blech mit hoher Produktionsleistung konzipiert. Ausgehend von Blechrollen besteht der erste Vorgang in der Zufuhr des Blechbandes an die mechanische Presse mit einem Rhythmus von 110 Schlägen pro Minute: ein linearer Motor (ausgestattet mit hydraulischer Zange) zieht das Band in die Presse und synchronisiert sich mit dem Stanzvorgang. Der maximal addierte Fehler für ein langes Werkstück (1200 mm) ist auf 0,05mm begrenzt. Das Band wird danach durch eine Schneidmaschine auf Maß geschnitten und die Stücke werden den nachfolgenden Bearbeitungsstationen durch 4 kartesianische Roboter zugeführt: eine Schere schneidet sie entsprechend dem gewünschten Winkel und gibt Ihnen eine erste Trapezform, eine Stanzmaschine stellt die Montagelöcher her und schließlich bringen zwei Biegepressen das Werkstück in die endgültige Form. Zur hohen Transportgeschwindigkeit (10 m/s bei 3g) und zur Verarbeitungspräzision (±0,05mm) kommt ein einfacher Betrieb in allen einzelnen Verarbeitungsphasen hinzu: ohne Anhalten der Produktion ist es möglich, die Arbeitsposition der Bearbeitungsmaschinen und die Neigung der Greifer (beim Ergreifen oder Loslassen) zu ändern, um den Arbeitszyklus an die Merkmale des jeweiligen Blechbands (effektive Dicke, Vorhandensein von Öl, Glühzustand des Materials, …) anzupassen. Zur Einrichtung des neuen Formats muss der Bediener lediglich die direkt in der Konstruktionszeichnung abgelesenen Maße eingeben: automatisch werden sowohl die Einstellungen der Transporteinheit als auch die Position der Bearbeitungsmaschinen errechnet.