Schraubarbeiten
PROBLEM:
die geltenden Normen zur Sicherheit am Arbeitsplatz fordern eine Eliminierung aller Arbeitsbedingungen, die besondere Ermüdung und psychophysischen Stress für das Personal verursachen, der Markt verlangt jedoch eine immer höhere Produktivität und Flexibilität. Außerdem kann die Qualität, die in der Industrieproduktion vorausgesetzt wird, schwer im Fall von manueller Produktion kontrolliert werden.
LÖSUNG:
eine robotisierte Insel zu entwickeln, die alle Vorgänge des Schraubzyklus für verschiedene zu montierende Produkte ausführen kann. Die Schrauben werden automatisch dem Werkzeug des Roboters zugeführt und der Bediener hat nur die Aufgabe, die zu montierenden Gruppen zuzuführen und die fertigen Produkte zu entnehmen: es werden also alle Ursachen von Stress und Ermüdung für das Personal eliminiert. Der Verlauf des Roboters wird Punkt für Punkt optimiert, um Zeit zu sparen und die Produktion zu erhöhen. Außerdem bietet die Kontrolle des Anziehdrehmoments einer jeden Schraube ein Qualitätszertifikat für die gesamte montierte Gruppe.
VORTEILE:
Untersuchen wir die starken Punkte der vorgeschlagenen Lösung: – hohe Produktivität;
– Eliminierung von Ermüdung durch Handarbeit und Stress für den Bediener;
– die manuelle Arbeit ist nur für die Zufuhr- und Entladevorgänge mit beträchtlicher Kosteneinsparung erforderlich;
– die Präzision der Qualität der Produktion werden auf Industriestandard angehoben: das Anziehdrehmoment ist bei jeder Schraube kontrolliert;
– Möglichkeit einer leichten Einrichtung von neuen Formaten zur Garantie von maximaler Flexibilität.
BESCHREIBUNG:
Ein robuster Rahmen dient als Basis für einen anthropomorphen Roboter, der mit einem Hochgeschwindigkeitsbohrfutter ausgestattet ist. Ein Vibrationsbeschicker beliefert das System mit Schrauben, die eine nach der anderen mit Druckluft bis zum Bohrfutter „geschossen“ werden Von den beiden Arbeitsbereichen dient eine für die Zufuhr- und Entnahmevorgänge, die in völliger Sicherheit ausgeführt werden können, während im anderen Bereich der Roboter ungestört arbeiten kann: die Funktionen der beiden Bereiche werden bei jedem Zyklus umgekehrt. Alle Vorgänge werden automatisch ausgeführt, wodurch also alle Anstrengungen für den Bediener eliminiert werden. Die Bewegungen von Punkt zu Punkt werden optimiert, um die Zykluszeit auf ein Minimum zu reduzieren und die Produktivität zu erhöhen: in einem Wort, die Maximierung der Wettbewerbsfähigkeit. Die Präzision wird durch den Roboter garantiert, wobei das Bohrfutter die Kontrolle des Drehmoments auf jeder gesetzten Schraube vornimmt: dies führt zu einer beträchtlichen Erhöhung der Montagequalität.