Produktionsanlagen für Umkehrosmosemembranen
PROBLEM:
Der manuelle Produktionszyklus von Umkehrosmosefiltern für die Wasserreinigung weist einige wohlbekannte Probleme auf:
– Eine beträchtliche Menge an Handarbeit muss von qualifiziertem Personal ausgeführt werden;
– Die Empfindlichkeit der verwendeten Materialien führt zu einer schwierigen Verarbeitung;
– Die Qualität der produzierten Membranen hängt stark von menschlichen Faktoren ab (Fähigkeit, Ermüdung, Konzentrationsfähigkeit, …).
Eine Lösung für diese Nachteile zu finden, bedeutet die Erzielung von höheren Qualitätsstandards und eine beträchtliche Kostenreduktion.
LÖSUNG:
Wir haben unsere Anlage für die Produktion von Umkehrosmosefiltern vollständig „ex novo“ konzipiert, die in der Lage ist, mit extrem Präzision und Genauigkeit alle nötigen Vorgänge durchzuführen: Umgang mit dem Flat-Sheet und dem Brine-Spacer, Aufbau der Membran, Verteilung des Klebstoff und abschließende Umwicklung. Das Flat-Sheet und der Brine-Spacer werden von entsprechenden Rollen abgewickelt, geschnitten und gefaltet, um ein „Paket“ zu bilden, wobei eine Schicht Brine-Spacer in zwei Laschen der selben zusammengefalteten Folie gelegt wird. Jedes „Paket“ wird seinerseits zwischen zwei Tricot-Blätter geklebt, bis die erforderliche Anzahl erreicht ist: die gesamte Membran wird danach mit Präzision aufgewickelt und mit einem Band umwickelt. Der Bediener muss nur die Vorgänge der Zufuhr und Entnahme durchführen: die Vorbereitung des Core-Tube und des Tricot-Pack auf den entsprechenden Geräten und die Entnahme der fertigen Membranen. Sogar der Materialverbrauch wird kontrolliert: wenn eine der Komponenten zu Ende geht, wird der Bediener durch einen Alarm gewarnt, der rechtzeitig für Nachschub sorgen kann, ohne die Maschine anzuhalten.
VORTEILE:
einige Merkmale sollten hervorgehoben werden:
– Präzision und Sorgfalt im Umgang mit den Materialien vermeiden Schäden und Kratzer an den Membranen;
– Die Produktionsqualität wird einer präzisen, unermüdlichen und verlässlichen Maschine anvertraut;
– Die Arbeitskraft wird drastisch reduziert und ist nur für Zufuhr- und Entnahmevorgänge erforderlich;
– Der Produktionszyklus kann leicht an die realen Bedingungen des zu verarbeiteten Materials angepasst werden.
BESCHREIBUNG:
Ein entscheidendes Merkmal unserer Anlage ist die Verwendung von einfachen Geräten für die Manipulation der Membranen Der Bediener legt am Anfang ein einziges Core-Tube und ein einziges Tricot-Pack auf jedes Gerät: diese Vorrichtung begleitet die Membran in allen nachfolgenden Konstruktionsphasen, bis zur Entnahme. Durch die lineare Konfiguration der Anlage befinden sich die Beladung der Verarbeitungsgeräte und die Geräte mit den fertigen Membranen in ergonomischer Weise auf derselben Seite der Anlage: ihre Bewegung zwischen den verschiedenen Verarbeitungsstationen erfolgt hingegen automatisch. Die erste Phase besteht im Abwickeln einer einzelnen Folie vom Tricot-Pack, das auf eine Edelstahl-Platte gelegt wird. In der Zwischenzeit wird das Flat-Sheet im richtigen Maß von der Rolle abgewickelt, geschnitten und gefaltet: zwischen die beiden Flächen wird eine Folie Brine-Spacer gelegt, die ebenfalls direkt von der Rolle auf Maß geschnitten wurde. Dieses spezielle „Paket“ wird in die korrekte Position gegen das Core-Tube gebracht, auf die Tricot-Folie gelegt und danach verklebt. Durch Wiederholung der verschiedenen Phasen je nach der erforderlichen Anzahl der Folien wird die Konstruktion der Membran abgeschlossen, die danach leicht ohne Schäden, Falten oder Kratzer aufgewickelt werden kann. Die letzte vorgesehene Phase ist das Umwickeln: der Verlauf und die Spannung des Klebebands werden elektronisch kontrolliert An diesem Punkt ist die Membran fertig; ihre zylindrische Form hat einen maximalen Durchmesser von Ǿ = 200mm. Alle Verarbeitungsphasen werden durch leicht zu veränderten Parametern über die HMI-Tafel kontrolliert: die Einstellung der Maschine je nach den Produktionsanforderungen ist kinderleicht. Außerdem erfordert die Änderung des Modells der reduzierten Membran nur die Auswahl eines neuen Codes direkt am Kontroll-Touchscreen Unter voller Beachtung der geltenden Normen wurde besondere Aufmerksamkeit auf die Sicherheit des Bedieners gelegt, ohne jegliche Beeinträchtigung der Einfachheit der Arbeit an der Maschine.