Telefono: +39 071 7211152 - Email: commerciale@duepiautomazioni.it

Lackieranlagen

Lackieranlagen

PROBLEM:
die Art der Behandlung wird durch Aufbringung eines Schutzprodukts gegen Umwelteinflüsse einschließlich der Sonneneinstrahlung erzielt; aufgrund der besonderen Eigenschaften der zu lackierenden Werkstücke muss diese Beschichtung hergestellt werden, indem die größtmögliche Gleichmäßigkeit beim Auftrag der Schutzschicht auf die Oberfläche des Werkstücks angestrebt wird; außerdem müssen die Zeiten und die Temperatur für das Härten des verwendeten Schutzprodukts genau eingehalten werden, bevor die nachfolgenden Verarbeitungsvorgänge an den lackierten Einzelteilen vorgenommen werden.

 

LÖSUNG:
aufgrund der große Formenvielfalt der zu lackierenden Stücke haben wir einen Förderrahmen aus Rohrstücken und Metallgitter hergestellt, auf dem die zu schützenden Einzelteile manuell vom Bediener abgelegt werden; die Bewegung der Förderrahmen erfolgt durch motorisierte lineare Achsen, die den Transport der Förderrahmen aus dem Magazin zum Eingang der automatischen Lackieranlage und danach von der Lackieranlage ins Aushärtungsmagazin ermöglichen; die automatische Lackierstation verwendet einen kartesianischen 3-Achsen-Roboter, der verschiedene Lackierzyklen je nach Art der zu lackierenden Stücke ausführt; das Aushärtungsmagazin ist vertikal angeordnet, um die geringstmögliche Stellfläche am Boden zu erzielen; die Software für die Verwaltung der Anlage erlaubt eine einfache und flexible Programmierung.

 

VORTEILE:
Durch die so hergestellte automatische Lackieranlage wurde Folgendes erzielt:
– otimale Qualität beim Auftragen der Lackschicht auf das Werkstück;
– geringere Verschwendung des dosierten Produkts;
– größere Produktionskapazität;
– wesentlich geringere Kosten als vorher;.

 

BESCHREIBUNG:
Diese robotisierte Lackieranlage wurde für eine Spritzlackierung auf Rahmen von Edelmetall mit transparentem Schutzlack und zur Schaffung einer optimalen Umgebung für die Trocknung konzipiert, sie kann jedoch auch mit anderen Artikel erarbeiten, und kann leicht an die entsprechenden Arbeitszyklen angepasst werden. Für eine leichtere Zufuhr des zu behandelnden Produkts wurden spezielle Förderrahmen entwickelt, auf die der Bediener frei mehrere Stücke anordnen kann: die automatische Bewegung der Förderrahmen transportiert die Einzelteile durch den gesamten Produktionszyklus. Sobald die Förderrahmen im Eingangsmagazin beladen wurden, werden sie einzeln in die Lackierkabine gebracht: hier sorgt ein kartesianischer Roboter für die Aufbringung der Lackschicht gemäß der geeignetsten Geschwindigkeit und Verlauf, die online vom Bediener eingestellt werden können. Danach ist eine variable Zeit für den Verbleib im ersten Aufzugsturm bei Umgebungstemperatur vorgesehen: Hier hat der Lack die Zeit, die während des Spritzvorgangs aufgenommen Mikro-Luftbläschen abzugeben. Das Trocknen erfolgt unter idealen Bedingungen während des Übergangs in die beiden Türme des Ofens, wo die Atmosphäre durch leistungsfähige Warmluftgebläse auf kontrollierter Temperatur gehalten wird. Nach dem Abkühlen durch natürliche Konfektion im letzten Turm werden die Förderrahmen bequem vom Bediener entladen und die Fotorahmen werden entnommen. Produktionsleistung: 60 Förderrahmen pro Stunde:

Close Menu