Telefono: +39 071 7211152 - Email: commerciale@duepiautomazioni.it

Automatische Magazine

Automatische Magazine

PROBLEM:
das verarbeitete Material muss eine Reifung von ca. 30 Stunden abwarten, bevor die nachfolgenden Verarbeitungsvorgänge vorgenommen werden können: dies führt zur Verwendung eines übermäßigen Einsatzes von manuellen Magazinwägen, die auf einem großen Gebiet der Produktionsabteilung verstreut sind. Außerdem wird so aufgrund von menschlichen Fehlern die Einhaltung der korrekten Lieferzeit nicht immer garantiert. Besondere Maßnahmen müssen bei der Manipulation von Werkstücken aufgrund ihrer Art ergriffen werden: es handelt sich um extrem dünne Silber- und Aluminiumbleche, die miteinander verklebt werden Das Material muss normalerweise im FIFO-Modus verwaltet werden, gelegentlich muss jedoch die Nachfrage nach spezifischen Artikeln befriedigt werden. Ein vollständiges Echtzeit-Inventar der Produktionssituation ist nicht möglich.

LÖSUNG:
ein automatisches Magazin, das von einem geeignet ausgelegten kartesianischen Roboter bedient wird, kann diese Arbeit ausführen. Das gesamte Projekt geht von einer Untersuchung einer bewegten Palette aus, die in der Lage ist, die Bleche vor Kratzern und unbeabsichtigten Beschädigungen zu schützen. Ein einziges gebogenes Blech dient als funktionelle und kostengünstige Palette. Die Palette ist mit einem dicken und weichen Lack beschichtet, der die Unversehrtheit der Bleche schützt, und ist außerdem mit dem Großteil der handelsüblichen Regale kompatibel: keinerlei Struktur „ad hoc“ ist nötig. Jede Bewegungseinheit kann mit maximal 50 Blechen geladen werden, wobei ein Code den Inhalt identifiziert. Ein kartesianischer 3-Achsen-Roboter nimmt mit größter Sanftheit eine Palette nach der anderen vom Förderband am Eingang und legt sie in das erste freie Fach des Regals: die Situation im Magazin wird unmittelbar aktualisiert und sofort der Verwaltungssoftware zur Verfügung gestellt. Besondere Sorgfalt wurde darauf verwendet, unter Berücksichtigung der Empfindlichkeit der Werkstücke Beschleunigungen und abrupte Stöße während des Betriebs zu vermindern. Die Verwaltung des Magazins erfolgt im FIFO-Modus, der Bediener kann jedoch auch spezifische Paletten anfordern, indem er direkt den gewünschten Code eingibt: nach wenigen Augenblicken befindet sich die angeforderte Palette auf dem Ausgangsförderband. Die minimale Reifezeit wird durch das System garantiert.

 

VORTEILE:
jeder Aspekt des Problems wurde gelöst: – keine Wägen mehr, die den Bereich der Abteilung verstellen;
– Platzeinsparung am Boden durch vertikale Regale;
– Garantie der Reifezeit;
– vollständiges aktualisiertes Inventar des Magazins in Echtzeit;
– Flexibilität in der Anforderung durch den Bediener;
– Geringe Kosten sowohl für die geplanten Teile (Palette), als auch für die Struktur des Magazins (handelsübliche Regale).

 

BESCHREIBUNG:
Der Bediener lädt die Bleche auf eine Palette und gibt den Code im Touchscreen ein. Durch das Transportband am Eingang wird die Palette in den Magazinbereich eingeführt. Ein leistungsfähiger kartesianischer 3-Achsen-Roboter nimmt sie auf und führt sie zu ihrem Ort im Regal mit größter Sorgfalt und Genauigkeit: die Position wird durch ein Lasersystem gesucht. Die Manipulation und Bewegung wird mit extremer Vorsicht ausgeführt: Vibrationen und Stöße werden vermieden. Sobald eine Palette eingelagert wurde, ist sie im Magazinstatus sichtbar und steht für weitere Verarbeitungen erst nach Ablauf der festgelegten Reifezeit zur Verfügung. Jede Palette wird auf der Grundlage des Inhalts (spezifiziert durch den Bediener am Eingang), durch Datum und Uhrzeit der Einlagerung kodifiziert: so ist eine FIFO-Verwaltung möglich, die Software gibt dem Bediener jedoch die Freiheit, jederzeit bestimmte Paletten anzufordern. Auf dem Transportband am Ausgang stehen die Paletten gemäß der spezifizierten Entnahmeliste zur Verfügung.

Close Menu