Anlagen zur Palettisierung und Lagerung von zu sinternden Einzelteilen
PROBLEM:
die automatische Zufuhr von extrem empfindlichen Einzelteilen, die durch das Pressen von Metallpulver hergestellt wurden, in den Sinterofen.
LÖSUNG:
: die zu handelnden Einzelteile („grüne Stücke“ genannt) wurden aus gepresstem Metallpulver hergestellt und kommen in jedem Fall von zwei verschiedenen hydraulischen Pressen, von denen jede durch ein eigenes Transportband bedient wird. Am Ende eines jeden Förderbands befindet sich eine automatische Palettisierungszelle: ein von einem hochentwickelten Sichtsystem geführter SCARA-Roboter nimmt die Teile vom laufenden Förderband auf und deponiert sie auf einer Keramikpalette.
Keramikpaletten sind besonders für die Wärmebehandlung der Sinterung geeignet und werden durch einen kartesianischen Roboter in das Innere der Anlage gebracht. Die eben gefüllten Paletten gelangen in ein Zwischenlager, wo die zu sinternden Einzelteile auf den geeigneten Moment für die Zufuhr in den Ofen warten. Je nach Programmierung der Produktion werden die Paletten direkt aus dem Zwischenlager entnommen und auf das Zufuhrband zum Ofen gelegt: ein dritter SCARA-Roboter ordnet die Paletten auf dem Förderband in einzelner oder doppelter Schicht an, wobei kalibrierte Distanzstücke verwendet werden. Im Fall einer unzureichenden thermischen Kapazität des Ofens und wiederholten Produktionsänderungen können die Paletten automatisch in Racks angeordnet werden, die leicht zu anderen Wärmebehandlungseinheiten transportiert werden können.
VORTEILE:
Das Produkt, das von der Presse kommt, ist vor seiner Wärmebehandlung sehr empfindlich und eine manuelle Manipulation kann leicht Produktionsausschuss verursachen. Im Gegensatz dazu schützen die präzisen Bewegungen der Roboter und die feine Kontrolle des Greiferdrucks die Werkstücke vor Beschädigungen und Stößen und reduzieren so drastisch die Produktionsabfälle. Außerdem kommt zur extremen Flexibilität auch ein einfacher Betrieb der gesamten Anlage hinzu.
– Auf der Basis der Produktionsanforderungen können die Paletten in einfacher oder doppelter Schicht am Sinterofen angeordnet werden, wodurch die thermische Leistung optimiert wird.
– Paletten, die thermisch zu behandelnde Werkstücke enthalten, können auf spezielle Transporteinheiten (Racks) umgeleitet werden, um den verschiedenen Änderungen in der Position zu entsprechen.
– Die Pressen können auch im Fall einer Überschreitung der Kapazitäten des Ofens oder von vorübergehenden Fehlfunktionen kontinuierlich arbeiten: das Zwischenlager ist dafür ausgelegt, die gesamte Tagesproduktion beider Pressen aufzunehmen.
– Der leichte Betrieb der Zufuhr zum Ofen erlaubt die Befriedigung der veränderlichen Anforderungen des Marktes und die Reduzierung der Kosten.
BESCHREIBUNG:
diese robotisierte Palettisierungsanlage wurde entworfen, um gleichzeitig den Fluss von soeben gepressten Einzelteilen automatisch zu leiten, vom Ausgang der Presse bis zur Beschickung in den Sinterofen. Sie wurde für eine maximale Arbeitskontinuität mit mehreren gleichzeitig arbeiteten Pressen und zur Garantie eines optimalen Zufuhrflusses an einen einzigen Sinterofen entworfen. Ihr starker Punkt ist die Flexibilität der Verwendung, unter voller Berücksichtigung der Empfindlichkeit des Produkts. Ein leistungsfähiges Sichtsystem führt den Roboter bei der Aufnahme der gepressten Werkstücke vom laufenden Förderband, während ein intelligenter Greifer präzise die ausgeübte Kraft kalibriert. Die Anordnung der Einzelteile auf der Palette aus Schamott wird automatisch optimiert. Ein Ansammlungsbereich, der dynamisch vom Roboter verwaltet wird, garantiert den Palettisierungszellen ausreichende Autonomie im Fall von vorübergehenden Produktionsfehlern, ohne Ausschüsse zu verursachen und ohne die Pressen anzuhalten. Schnelle Beförderer verwalten die Bewegung der vollen Paletten am Eingang und Ausgang des Zwischenlagers, oder für die Beladung oder Entladung der beweglichen Rack-Einheiten, die für eine Erleichterung der Logistik im Austausch mit den Abteilungen konzipiert wurden. In jedem Fall wird eine konstante Beschickung des Ofens garantiert. Ein SCARA-Roboter führt die Zufuhr der Paletten in den Sinterofen aus, wobei diese in zwei Ebenen angeordnet werden, wenn dies aufgrund der Produktionsanforderungen nötig ist. Die extreme Leichtigkeit, mit der neue Formate eingegeben werden können und eine einfach und intuitiv zu bedienende Schnittstelle erlauben eine bequemen und dynamischen Betrieb der gesamten Anlage.